Ausgangssituation:
Das von ExperConsult beratene Unternehmen ist im Feld der Kybernetik und Energiewirtschaft weltweit tätig. Dabei hat es sich auf umweltschonende Industrieöfen und Feuerungsanlagen spezialisiert. Der Fokus liegt zudem auf Kunden der Aluminium- und Stahlindustrie.
Bei dem anstehenden Innovationsprojekt ging es um die Nutzung von Rückständen, die z. B. im Tagebau von Mineralien anfallen. Mit der Entwicklung eines neuen Verfahrens sollte die Verarbeitung solcher Rückstände ermöglicht werden. Dies würde nicht nur finanzielle, sondern auch ökologische Vorteile bringen.
Ziel des Projektes:
Für das risikobehaftete FuE-Projekt sollte eine Finanzierungsmöglichkeit mit z. T. bilanzstärkendem Charakter gefunden werden.
Ergebnis:
Die Projektausgaben konnten in Höhe von rund 1 Mio. € über das ERP-Innovationsprogramm der KfW finanziert werden. Die Kreditsumme splittet sich auf in 40 % Fremdkapitaltranche und 60 % Nachrangtranche (Mezzanine). Die kalkulierte Laufzeit des Projektes betrug 1 Jahr.