Startups sind in aller Munde und immer mehr Wirtschaftsförderungen
gehen zeitgemäße Wege. Die „alten“ Technologie- und Gründerzentren sind
„out“. Moderne Co-Working-Spaces, Inkubatoren und Acceleratoren sind
„in“.
Aber was passiert eigentlich in der Szene? Welche Rolle
spielen Kollaboration, Networking, Open Space, Open Innovationen, HUBs
und Co.?
Welche Anforderungen stellen Startups an Standorte und
Immobilien? Was bedeutet Mentorship? Wie sieht die (Projekt-) Arbeit der
Zukunft aus?
Alle diese Fragen werden im Seminar umfassend beleuchtet.
Das Programm finden Sie hier.